Violinistin Sofya Vardanyan, Cellistin Ana Šincek und Pianist Andrey Kurbet traten beim Auswahlspiel am 25. November vor die Jury und konnten sich gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzen.
Auch in diesem Jahr wurde an der MUK das von HFP Steuerberater gesponserte Kammermusikstipendium an ein Spitzenensemble vergeben: Die begehrte Auszeichnung im Wert von € 1.500,— ging in diesem Jahr an das Trio Lusatev, bestehend aus Sofya Vardanyan (Klasse Pavel Vernikov/Boris Brovtsyn), Ana Šincek (Absolventin der Klasse Lilia Schulz-Bayrova) und Andrey Kurbet (Klasse Klaus Sticken). Das Ensemble erhält Kammermusik-Unterricht bei Evgeny Sinayskiy und überzeugte die Jury mit seinem Vortrag des 1. Satzes (Allegro) von Johannes Brahms Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 sowie des 3. Satzes (Allegro vivace) von Arno Babadschanjans Klaviertrio fis-moll.
Bei der Urkundenübergabe gratulierten Mag.a Andrea Klausner sowie Mag. Christian Klausner seitens des Sponsors HFP Steuerberater. Glückwünsche gab es des Weiteren von Institutsleiterin Livia Sellin sowie von der Vizerektorin für Wissenschaft und Forschung Rosemarie Brucher. Letztere hob einerseits die Leistung des Ensembles lobend hervor und wies andererseits auf den Vorbildcharakter des HFP Kammermusikwettbewerbs im Sinne eines produktiven Kunstsponsorings hin.
Wir gratulieren sehr herzlich!