Tanzstudierende der MUK erneut in „Your Season!“

Fr, 17.10.2025
  • Zeitgenössische Musik/Kunst
  • Tanz

Nach einer erfolgreichen Premiere 2023 stehen Studierende des 4. Jahrgangs Zeitgenössischer und Klassischer Tanz der MUK auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Archipelago im Oktober und November auf der Bühne im „Betrieb“.

Der Kunstverein Archipelago ist ein Verein, der verschiedene Kunstprojekte unterstützt, die stark in den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Choreografie und Performance verankert sind. Der Verein wurde 2008 von Alexander Gottfarb und Anna Maria Nowak gegründet und hat seinen Sitz in Wien.

Your Season! ist die zweite Ausgabe eines partizipativen Performance-Formats, bei dem Kunst und Gemeinschaft in gemeinsamer Praxis aufeinandertreffen. Your Season! ist eine offene Einladung, an einem künstlerischen Prozess teilzunehmen — einer Mischung aus fortlaufender Performance, Workshop und Bürgerkunst. Über fünf Wochen hinweg verwandelt sich „Der Betrieb“ in eine choreografische Landschaft, die von Zuhören und Austausch geprägt ist. Das künstlerische Team, die Studierenden des Instituts Tanz der MUK erkunden gemeinsam mit dem Publikum, was es bedeutet, sich aufeinander, auf Unterschiede und auf das Unbekannte einzustimmen. Zuhören wird zu einer Art des Seins: eine Form der Fürsorge, der Transformation und des Überlebens. Your Season! fragt, wie wir Räume für gemeinsame Praxis schaffen können, in denen Dialog und Resonanz innerhalb der Unterschiede als dringendes Bedürfnis unserer Zeit begrüßt werden.

Die Besucher*innen sind eingeladen, sich auf ihre eigene Weise zu beteiligen — durch Tanz, Klang, Schreiben oder stille Anwesenheit. Speziell entworfene Leitkarten liefern Partituren und unterstützen alle Ebenen der Beteiligung. Der Raum im „Der Betrieb“ wird zu einem interaktiven Spielplatz, auf dem das Publikum zeichnen, schreiben und Instrumente und Klangflächen spielen kann, die von den Musiker*innen Stephan Sperlich und Tini Trampler exklusiv für diesen Raum entwickelt wurden. Die mit diesen Instrumenten erzeugten Klänge werden durch verschiedene elektronische Algorithmen transformiert, die sich im Laufe der Zeit allmählich verändern.


Mit Claudia Antonica, Esther Balfe (Lehrende an der MUK), Gloria Marie-Elaine Berghäuser, Anna Biczók, Valeria Chavez Chong (MUK-Alumna), Stéphanie Evrard (MUK-Alumna), Alexander Gottfarb (Künstlerische Leitung), Zosia Hołubowska, Anouk Leisch, Mireia Miltner, Alma Neudecker-Kobald, Anna Maria Nowak (Künstlerische Leitung), Frans Poelstra, Nico Reithofer, Polina Samoidiuk und Jessy Yang. 


Termine: 
2.—25. Oktober 2025
6.—8. November 2025
Donnerstag—Samstag: 14:00—19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Der Betrieb
Vogelweidplatz 13, 1150 Wien

Eintritt frei


In Zusammenarbeit mit sonic territories, WUK work.space, Hobby Lobby Bildungsprojekt und Haus Schmelz — Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser sowie dem Institut Tanz der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.