Marianne Mendt blickt an ihrem 80. Geburtstag auf eine vielseitige Karriere als Sängerin und Schauspielerin zurück. Die MUK verleiht der legendären Jazz-Sängerin und Vorreiterin des Austropop, die zudem selbst Absolventin der MUK ist, als Zeichen der Anerkennung den erstmals vergebenen Titel „Ehrensenatorin“.
1970 begründete Marianne Mendt mit ihren ersten Top-Hit Wie a Glock’n (Musik: Hans Salomon, Text: Gerhard Bronner) den Austropop, spätestens mit ihrer Rolle als Trafikantin Gitti Schimek in Ernst Hinterbergers Serienhit Kaisermühlen Blues stieg sie zur österreichischen Ikone auf.
Nun feierte die vielseitige Künstlerin mit absolutem Gehör, die am damaligen Konservatorium Wien studierte, ihren 80. Geburtstag. Dies nahm die MUK zum Anlass, um Marianne Mendt und ihr Lebenswerk zu feiern. Vor einem illustren Publikum, bestehend aus Familie, Freunden und künstlerischen Wegbegleiter*innen, verlieh Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny ihr den erstmals vergebenen Titel „Ehrensenatorin“ der MUK mit den Worten: „Marianne Mendt hat über Jahrzehnte hinweg das musikalische Leben in Österreich maßgeblich geprägt. Als erste Interpretin von Dialektsongs im Popularmusikbereich hat sie eine künstlerische Praxis etabliert, die den Grundstein für ein neues, eigenständiges Musikgenre gelegt hat und bis heute — mehr als fünf Jahrzehnte später — lebendig ist. Mit dieser Innovation hat sie die Grundlage für einen künstlerischen Weg geschaffen, der Generationen von Künstler*innen beeinflusst hat. Ihre Arbeit dokumentiert exemplarisch, wie künstlerische Weiterentwicklung durch Originalität und Integrität öffentlich wahrnehmbar wird und nachhaltige Wirkung entfaltet.“
Umrahmt wurde die festliche Überreichung von musikalischen Darbietungen der MM-Band, Mendts eigener Jazz-Band, mit Schlagzeuger Mario Gonzi, Pianist Oliver Kent, Bassist Hans Strasser, Trompeter Daniel Nösig, Saxophonist Thomas Kugi und Posaunist Johannes Herrlich. Auch Mendts Musiker haben eine enge Verbindung zur MUK: Kugi ist selbst Absolvent, Gonzi, Kent und Herrlich sind seit langem Professoren an der Universität. Ines Dominik Reiger, selbst Jazz-Sängerin und ehemalige Lehrende an der MUK, richtete ebenfalls warme Worte an die Jubilarin.
Im Anschluss feierten prominenten Gäste, u. a. Marika Lichter, Katharina Straßer, Karin Bergmann, Dolores Schmidinger, Carole Alston, Thomas Rabitsch und Dieter Chmelar, das Geburtstagskind Marianne Mendt bei einem Umtrunk im MUK.podium.
Herzliche Gratulation!