Die tschechische Violinistin aus der Klasse von Dalibor Karvay hat allen Grund zur Freude: Nach einem erfolgreichen Probespiel erhält sie ab September 2025 eine fixe Stelle als 1. Violine bei den Wiener Symphonikern.
Miriam Magdalena Haniková wurde 2001 in der Tschechischen Republik geboren und begann bereits mit sechs Jahren ein Violinstudium in der Klasse ihres Vaters Robert Hanik sowie ein Klavierstudium in der Klasse ihrer Schwester Johanna Haniková. Schnell wurde sie als eines der vielversprechendsten jungen Talente in der Tschechischen Republik erkannt. Derzeit studiert sie Violine an der MUK in der Klasse von Dalibor Karvay, dem Konzertmeister der Wiener Symphoniker, und an der Akademie der musischen Künste in Prag bei Bohuslav Matoušek, dem ehemaligen Konzertmeister des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra. Meisterkurse bei Ivan Ženatý (dem Schüler von Josef Suk), Václav Hudeček (Schüler von David Oistrach) und Niklas Liepe ergänzen ihre Ausbildung.
Als Solistin und Kammermusikerin trat sie bei renommierten internationalen Musikfestivals wie dem Prager Frühling, Janáček May, Dvořák's Prague u. a. auf. Weiters ist sie häufig als Solistin mit Orchestern wie der Mährischen Philharmonie Olomouc, der Janacek-Philharmonie, der Capella Istropolitana und den Prager Kammersolisten zu sehen.
Sie ist Finalistin des Internationalen Leonid-Kogan-Wettbewerbs sowie Erste Preisträgerin der internationalen Violinwettbewerbe Talents for Europe, Kocian Violin Competition und Pro Bohemia Competition. Zudem ist sie zweite Preisträgerin der Prager Junior Note Piano Competition.
2022 gewann sie zusammen mit ihrer Schwester, der Pianistin Johanna Haniková, den Dritten Preis im Concorso Cameristico Internazionale „Giulio Rospigliosi“ und wurde im selben Jahr Preisträgerin des Festivalwettbewerbs Showcase 2022, wo sie als Solistin mit der Czech Sinfonietta unter der Leitung von Radek Baborák (ehemaliger Solohornist der Berliner Philharmoniker) im Prager Rudolfinum auftrat.
2024 wurde sie mit einem Sonderpreis für die beste Teilnehmerin an der Sommermusikakademie in Kroměříž unter der Leitung von Fedor Rudin (ehemaliger Konzertmeister der Wiener Philharmoniker) ausgezeichnet. Zudem erhielt sie im Herbst 2024 eine Akademiestelle beim Tonkünstler-Orchester NÖ.
Wir gratulieren sehr herzlich!