Die MUK als Teil des ELIA Netzwerks

Mi, 16.04.2025
  • MUK intern
  • Wissenschaft/Pädagogik
  • Wissenschaft und Forschung

Die aktive Mitgliedschaft bei den wichtigsten europäischen Hochschulnetzwerken im Musik- und Kunstbereich, u. a. auch bei der European League of Instituts of the Arts (ELIA), gewährleistet die Vernetzung und Positionierung der MUK-Studierenden und -Lehrenden aus über 60 Nationalitäten auch auf internationaler Ebene und schafft so Vergleichbarkeit, Qualitätssicherung und regelmäßigen Wissensaustausch.

„Die MUK vereint Musiker*innen, darstellende Künstler*innen sowie Forscher*innen aus aller Welt und bietet ihnen die Möglichkeit künstlerischer und wissenschaftlicher Entwicklung in einer weltoffenen, wertschätzenden und innovativen Atmosphäre.“ Dieser erste Satz des Leitbildes der MUK zeugt von der großen Bedeutung der Internationalität für die MUK.

Als Teil einer interkulturellen Gemeinschaft kooperiert die MUK bereits seit langem mit ELIA, einer ist eine global vernetzten Wissensgemeinschaft für Peer-Learning, internationale Zusammenarbeit und Interessenvertretung mit Sitz in Europa. Mit ca. 290 globalen Mitgliedern in 54 Ländern vertritt ELIA mehr als 350.000 Studierende in allen Kunstdisziplinen und agiert als zentraler Treffpunkt für internationale Pädagog*innen, Führungskräfte, technisches Personal, Verwaltungspersonal und natürlich Studierende. Geboten werden dabei Großveranstaltungen und Versammlungen, Online-Workshops und -Diskussionen, Arbeitsgruppen und Community Hubs, europäische Projektkoordination und Matchmaking. ELIA setzt sich für die Kunsthochschulbildung ein, indem sie neue Möglichkeiten für ihre Mitglieder schafft und die Entwicklung und den Austausch bewährter Verfahren fördert.

Im Rahmen des „ELIA Emerging Artists Showcase“ werden mehr als 400 aufstrebende Kunststudierende aus 46 Mitgliedsorganisationen präsentiert, darunter auch Studierende der MUK. Neben Szenen aus dem 3. und 4. Jahrgang Schauspiel sowie Lucia Miorin aus dem Institut Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER) werden auch Kompositionen aus der Fakultät Musik von Alessandro Traina, Oliver Uszynski, Keija Xing, Marius Binder und Hibiki Kojima präsentiert. Weiters beweisen Studierende aus dem Institut Blasinstrumente und Schlagwerk ihr Talent.

Die MUK ist Kooperationspartnerin von

Weitere Informationen

ELIA