Workshop „Wer hat Angst vorm weißen Blatt?“ mit Henning Sieverts

Fr, 19.12.2025, 11:00‒18:00  Uhr

Ideen und Strategien für ein kreatives Komponieren

Wer kennt das: Man möchte etwas komponieren, sitzt vor dem leeren Notenblatt und es fällt einem nichts ein. In diesem Workshop gibt es ermutigende Tipps, wie man selbst auf Ideen zum Komponieren kommen kann. 
Im Vorfeld des Workshops gibt es eine kleine Kompositionsaufgabe zur Vorbereitung, im Workshop selbst ist dann Gelegenheit zur praktischen Aufführung des Komponierten.
Wer kann teilnehmen? Jede und Jeder. Einzige Voraussetzung: Neugier und Lust auf Neues. 

Diese Kompositionsaufgabe bitte mit zum Workshop bringen: 
Jeder kennt Malen nach Zahlen — viel besser ist Komponieren nach Zahlen!
Schreibt bitte ein Stück /eine Melodie /einen Groove mit einer Zahl, die Euch am Herzen liegt: Euer Geburtsdatum, Eure Telefonnummer, Eure IBAN (lieber nicht...), etc.
Wie kann man Musik aus Zahlen gewinnen? Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten:
+  die „1“ steht für einen Halbton", die „2“ für einen Ganzton, etc. 
+ die „3“ steht für einen Rhythmus von 3 Achtelnoten, etc.
Oder eine ganz andere Art der Übertragung von Zahlen in Musik, die Euch einfällt!

Bringt diese Idee in den Workshop mit — gerne als fertiges Stück, es geht aber auch mit einer Skizze, einem Groove, die wir dann gemeinsam weiterentwickeln!


Henning Sieverts, geboren 1966 in Berlin, gilt als einer der gefragtesten Jazz- und Neue Musik-Interpreten und Komponisten Europas. Konzerte und Tourneen führten ihn auf alle fünf Kontinente. Über 160 CD-Produktionen, darunter 21 als Bandleader. 
Zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ECHO JAZZ, den Neuen Deutschen Jazzpreis, den ersten Preis beim Jazz-Wettbewerb der „International Society of Bassists“ und den Staatlichen Förderpreis des Freistaats Bayern. 
Konzerte mit unzähligen großen Musikern, darunter (von A bis Z): Franco Ambrosetti, Jim Black, Seamus Blake, Marc Copland, Art Farmer,  Ronny Graupe, Slide Hampton, Roy Hargrove, John Hollenbeck, Jon Irabagon, Lee Konitz, Joachim Kühn, „Lucilin“-Ensemble, Bireli Lagrene, Nils Landgren, Jim McNeely, Jean Marie Machado, Don Menza, Michael Moore, Münchner Philharmoniker, Adam Nussbaum, Emile Parisien, Al Porcino, Verneri Pohjola, Tom Rainey, Sylvain Rifflet, Ack van Rooyen, Jorge Rossy, Jochen Rückert, Alexander von Schlippenbach, Tyshawn Sorey, Chris Speed, Loren Stillman, Aki Takase, Francois Thuillier, Pietro Tonolo, Norma Winstone, Nils Wogram, Phil Woods, Attila Zoller und die Bigbands von NDR, WDR, HR, SWR und RIAS.

Neben seiner Konzerttätigkeit arbeitet Sieverts intensiv als Komponist:

  • 2013: Uraufführung der Suite musica flora vom Lucerne Orchestra
  • 2014: künstlerischer Leiter des Festivals Tonspuren im Kloster Irsee Suite Hexacor für Streichorchester und Solisten-Doppelquartett veröffentlicht als Live-Doppel-CD). 
  • 2016:  Suite Bach’s Blüten für Kammerorchester und Jazzquartett mit dem EOS Chamber Orchestra Köln
  • 2022: Uraufführung der Suite Bassolo für Solo Kontrabass beim Festival MeranoJazz (Italien)
  • 2022: Bal Contemporain für Ensemble Lucilin (Luxemburg, Auftrag zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Esch 2022)
  • Seit 2022: Leitung des Ensembles Mphil Jazz mit Musikern der Münchner Philharmoniker, Auftritte u.a. in der Isarphilharmonie München
  • 2024: Filmmusik Häxan mit dem Neue-Musik-Ensemble Lucilin in Luxemburg


Seit 2011 lehrt Henning Sieverts Kontrabass an der Hochschule für Musik und Theater in München, darüber hinaus gibt er regelmäßig Workshops für Bass, Cello und Komposition, u.a. an den Musikhochschulen von Chicago, Zürich, Luzern, Bern, Stuttgart, Köln, Frankfurt, Hannover, Leipzig, Osnabrück, Mannheim, Nürnberg und Würzburg, aber auch in Indonesien, Madagaskar, Südafrika, Bolivien, Mexiko und Chile.

Termin
Fr, 19.12.2025, 11:00‒18:00  Uhr
Veranstaltungsort
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Raum K.10 Bräunerstraße 5 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei

Aktive Teilnahme nur für Studierende der MUK.
Anmeldung unter l.forster@muk.ac.at erforderlich.

Porträt von Henning Sieverts
Henning Sieverts