Olga Neuwirth: Gassatim-Konzert | Peter Zumthor 17

Di, 21.11.2023, 16:15 Uhr

PROGRAMM:

Olga Neuwirth (geb. 1968)
Gassatim-Konzert nach Ideen von Olga Neuwirth, Joseph Haydn und Charles Ives. Performance im öffentlichen Raum mit Musik von Joseph Haydn, Erik Satie, Edgar Varèse, Charles Ives, Olga Neuwirth, Hector Berlioz, Emil Štolc, Jimi Hendrix und dieb13 (2010, EA)

Joseph Haydn (1732—1809)
aus Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Hob. III:50—56
(1787, Fassung für Streichquartett)
    Il Terremoto. Presto con tutta la forza

Erik Satie (1866—1925)
Première Gymnopédie (1888)

Edgard Varèse (1883—1965)
Octandre. Auszüge in Barbeitung für Klarinetten (1923)

Charles Ives (1874—1954)
There is a lane (Bearbeitung für Chor: Herbert Haufrecht, Text: Charles Ives, 1902/1920)

Olga Neuwirth
horizontal/vertikal (2006—2007)

Charles Ives
Berceuse (Bearbeitung für Chor: Herbert Haufrecht, Text: Charles Ives, ca. 1920)

Olga Neuwirth
Glissandi

Hector Berlioz (1803—1869)
aus Grande messe des morts für Tenor, Chor und Orchester op. 5 (1837)
    2. Satz: Dies irae — Tuba mirum

Emil Štolc (1888—1940)
Auf ewig. Trauermarsch für Blaskapelle

Jimi Hendrix (1942—1970)
Little wing (1967)


Mitwirkende:

Studierende der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Ensemble Hector Berlioz (Einstudierung: Roman Rindberger)
Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität: Ensemble Hector Berlioz
Studierende der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Ensemble Joseph Haydn, Olga Neuwirth, Jimi Hendrix, Edgar Varèse, Erik Satie
Kapelle des Infanterie-Regiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4: Blasmusikkapelle Emil Štolc
Christina Bauer: Tontechnik
dieb13: Turntables
Saša Dragović: Leitung Hector Berlioz
Jaime Wolfson: Leitung Olga Neuwirth
Reinhold Nowotny: Kapellmeister
Peanut: Hund
Klaus Neundlinger: Herrchen
Sofia Simitzis: Maestra del gioco, Spielleitung
Wiener Kammerchor
Michael Grohotolsky: Dirigent


Eine Produktion von Wien Modern in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität, der mdw — Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der MUK — Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und der Gesellschaft der Musikfreunde Wien.

Im Rahmen der Musikverein Perspektiven: Peter Zumthor
Dank an Stadt Wien/MA46 Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten, Stadtpolizeikommando Innere Stadt sowie an alle kooperierenden Geschäftslokale.

Termin
Di, 21.11.2023, 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Öffentlicher Raum
Kartenpreise
Eintritt frei

Das Konzert findet am Graben an der Pestsäule (Graben 28, 1010 Wien) statt!

In Kooperation mit
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung.
ss
Olga Neuwirth © Rui Camilo EvS-Musikstiftung
Olga Neuwirth © Rui Camilo EvS-Musikstiftung

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK