Konstante.Bewegung

Di, 21.04.2026, 20:00 Uhr

Im Rahmen des Musikverein Festival Beethovens Spazierstock

Dieser Abend unternimmt eine Reise durch Epochen, aber auch ins Innere des Menschen, bei der Bilder des Wanderns, der Bewegung sowie des Erlebens neuer Eindrücke im Mittelpunkt stehen.

Telemanns Intrada ist inspiriert von Jonathan Swifts berühmtem Roman Gullivers Reisen. Mehr oder weniger fiktionale Reiseberichte dienten im Europa des 18. Jahrhundert — unter Umgehung der Zensur — auch dazu, sich der eigenen Normen und Werte zu versichern, mitunter aber auch, diese kritisch zu hinterfragen. Beethovens Kakadu-Variationen, ein humorvolles, aber ungemein tiefgründigen Werk, erzeugt klangliche Metaphern, die stellvertretend für den Verlauf einer Reise stehen. Die Titel der ausgewählten Werke von Schubert und Randhartinger sprechen für sich. Und was Dvořáks Amerikanisches Quartett betrifft, macht schon der erste Satz den Aufbruch in eine neue Welt unmittelbar erfahrbar. Charles Ives‘ The Alcotts, der dritte Satz seiner 2. Klaviersonate, ist eine Reminiszenz an Marching Bands, Blaskapellen also, die beim Musizieren marschieren. Das Zitat aus Beethovens 5. Symphonie darin kann durchaus als Reminiszenz an das Motto des Musikverein-Festivals Beethovens Spazierstock verstanden werden. 


PROGRAMM:

Georg Philipp Telemann (1681—1767)
Intrada für zwei Violinen TWV 40:108 Gulliver-Suite

Ludwig van Beethoven (1770—1827)
Variationen über Wenzel Müllers Lied Ich bin der Schneider Kakadu für Klavier, Violine und Violoncello G-Dur op. 121a

Franz Schubert (1797—1828)
aus Deux Marches caractéristiques D 968b (D 886) op. posth. 121
    Nr. 1: Allegro vivace

Benedict Randhartinger (18021893)
Wandern
Zwei Wanderer
Die Reise
Ans Meer

Antonín Dvořák (18411904)
aus dem Streichquartett F-Dur op. 96
    1. Satz: Allegro ma non troppo

Charles Edward Ives (1874—1954)
aus der Sonate für Klavier Nr. 2 Concord, Mass., 1840-60
    3. Satz: The Alcotts (Moderately)

Jacques Ibert (1890—1962)
Deux Mouvements
    Allant
    Assez vif et rythme

Termin
Di, 21.04.2026, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Musikverein Wien, Metallener Saal Musikvereinsplatz 1 1010 Wien +43 1 505 81 90 tickets@musikverein.at www.musikverein.at
Kartenpreise
€ 27,—/22,—/15,—

Karten beim Musikverein Wien unter +43 1 505 8190, tickets@musikverein.at oder www.musikverein.at erhältlic.

Der Vorverkauf für Mitglieder beginnt am 22.1.2026 um 9.00 Uhr.
Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 29.1.2026 um 9.00 Uhr.

Wanderer und Musikerin, KI-generiert mit ChatGPT
Wanderer und Musikerin © KI-generiert mit ChatGPT