Die erfolgreiche Kooperation der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien mit dem Festival Wien Modern setzt sich auch 2025 fort, erneut mit einem Programm aus Uraufführungen — diesmal von Studierenden der MUK-Lehrenden Eva Reiter und Samuel Penderbayne — sowie einem Referenzwerk der Gegenwartsmusik.
Das Konzert wird eröffnet mit der Uraufführung von wow. much funny. very meme. von Simon Bauer, gefolgt von 9 von Parsa Badiei Sabet, ebenfalls eine Uraufführung. Den Abschluss bildet Verwandlung (2004) von Sofia Gubaidulina. Die 2025 verstorbene Komponistin zählt zu den bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen Musik.
Es spielen der Solist Moritz Reifner und der Live-Elektroniker Parsa Badiei Sabet sowie
das Ensemble Ionisation instrumentale unter der Leitung von Mikael Rudolfsson.
PROGRAMM:
Simon Bauer (geb. 1998)
wow. much funny. very meme. für Altflöte, Piccolotrompete, Vibraphon, Bassklarinette und elektronisches Zuspiel (UA, 2025)
Ensemble Ionisation instrumentale:
Wendelin Chladek, Alt-/Bass-Flöte
Julia Weiß, Klarinette/Bassklarinette
Herbert Taschek, Piccolotrompete
Benedek Bogáthy, Vibraphon und Perkussion
Parsa Badiei Sabet (geb. 2003)
9 für Paetzold-Flöte und Live-Elektronik (UA, 2025)
Moritz Reifner, Blockflöte & Live-Elektronik
Parsa Badiei Sabet, Live-Elektronik
Sofia Gubaidulina (1931—2025)
Verwandlung für Posaune, Saxophonquartett, Violoncello, Kontrabass und Tam-Tam (2004)
Pablo Marin-Reyes, Posaune (als Gast, MUK-Absolvent 2024)
Ensemble Ionisation instrumentale:
Vid Verdinek, Saxophon
Xaver Gumpenberger, Saxophon
Emma Nigg, Saxophon
Anže Klančar, Saxophon
Emilia Szewczak, Violoncello
Moritz Stacher, Kontrabass
Laura Tatiana Gutiérrez Cordero, Tam-Tam
Dirigent: Mikael Rudolfsson
Zählkarten ab Mi, 12. November bei den Portier*innen der MUK in der Johannesgasse 4a erhältlich.