Vom 26. bis 28. September laden Lehrende und Studierende der Abteilung Alte Musik zu Vorträgen, zum Informationsaustausch, zu Diskussionen und zum Networking ein.
> Montag, 26.9. 
10.00-11.10 Uhr Ouverture – Tanz mit Hannelore Unfried
11.10-11.30 Uhr social networking
Konzertsaal
11.30-12.40 Uhr Internetquellen mit Jörg Zwicker
12.40-13.00 Uhr social networking
Seminarraum
13.00-14.30 Uhr Mittagspause
14.30-15.40 Uhr Tonelli - Aussetzungen von Corelli-Sonaten 
mit Susanne Pumhösl   
15.40-16.00 Uhr social networking
Konzertsaal
16.00-17.10 Uhr INFOS – Wissenswertes zum Studium Alte Musik 
mit Michael Posch  
17.10 Uhr Open end - social networking
Seminarraum
> Dienstag, 27.9. 
10.00-11.10 Uhr Literatur zur Musik des 16./17. und 18. Jahrhunderts 
mit Pierre Pitzl  
11.10-11.30 Uhr social networking
Seminarraum
11.30-12.40 Uhr Rhetorik - Sprechen ohne Worte mit Erich Traxler 
12.40-13.00 Uhr social networking
Seminarraum
13.00-14.30 Uhr Mittagspause
14.30-15.40 Uhr Körperarbeit nach der Franklin-Methode mit Lilian Genn 
15.40-16.00 Uhr social networking
Konzertsaal
16.00-17.10 Uhr INFOS – Ensemble Alte Musik 
mit Luciano Còntini, Andreas Helm, Pierre Pitzl und Norbert Zeilberger 
17.10 Uhr Open end - social networking
Seminarraum
> Mittwoch, 28.9. 
10.00-11.10 Uhr INFOS – Stellenwert der Ergänzenden Lehrveranstaltungen 
mit Luciano Còntini 
11.10-11.30 Uhr social networking   
Seminarraum
11.30-12.40 Uhr Artikulation bei Blas- und Streichinstrumenten 
mit Reinhard Czasch und Ulli Engel 
12.40-13.00 Uhr social networking
Seminarraum
13.00-14.30 Uhr Mittagspause  
14.30-15.40 Uhr Besetzungshinweise der Wiener Hofmusikkapelle um 1700 
mit Norbert Zeilberger 
15.40-16.00 Uhr social networking
Seminarraum
16.00-17.10 Uhr Musik im Kopf entstehen lassen mit Marie Wolf 
17.10 Uhr Open end - social networking 
Seminarraum