„I wonder as I wander“ – Fachtagung zum 125. Geburtstag von Ernst Krenek

Mi, 15.10.2025, 09:30‒19:00  Uhr

Die internationale Fachtagung möchte die Relevanz eines wenig bekannten und immer noch nicht zu genüge gewürdigten Komponisten in das Zentrum einer kritischen Diskussion über Politik, Kultur und künstlerisches Schaffen stellen. Unbekannte und unveröffentlichte Werke werden von Studierenden der MUK aufgeführt. 


PROGRAMM:

9:30 Uhr: 
Begrüßung durch Univ.-Prof. Arno Steinwider (Dekan der Fakultät Musik), Univ.-Prof.in Dr.in Susana Zapke und Univ.-Prof. Andreas Stoehr

10:00 Uhr: 
Univ.-Prof.in Dr.in Susana Zapke
, Ernst Krenek. Ein Austro-amerikanischer, austro-katholischer, ständestaat und heimatfront-liberaler-moderner Komponist: Initialgedanken


10:30—12:00 Uhr: PANEL 1: Ernst Krenek – Polyvalenz als Verhängnis
Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Susana Zapke

10:30—11:30 Uhr:
Univ.- Prof. Andreas Stoehr (MUK)
, „I Wonder as I Wander“ — Ernst Krenek: ein Komponist des permanenten Übergangs.

11:30 Uhr: 
Kaffeepause

12:00—13:00 Uhr:
Univ.-Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Universität Zürich)
, Das Ende der Eindeutigkeit. Die Schwierigkeiten der Musikgeschichtsschreibung mit dem 20. Jahrhundert

13:00 Uhr:
Diskussion

Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Susana Zapke

Mittagspause


16:00—18:00 Uhr: 
PANEL 2: Ausgewählte Einblicke in Kreneks Schaffen

16:00—17:00 Uhr:
Privatdozentin Dr.in Esma Cerkovnik (Universität Zürich)
, Über die Zwölftontechnik bei Krenek

17:00—18:00 Uhr:
Univ.-Prof. Dirk D’Ase (MUK)
, Einführung in das Opernschaffen von Ernst Krenek 


18:00—19:00 Uhr:
PANEL 3: Unpublished und Ungehörtes

Musikvortrag durch Studierende der MUK 
Moderation: Univ.-Prof. Andreas Stoehr

Termin
Mi, 15.10.2025, 09:30‒19:00  Uhr
Veranstaltungsort
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, MUK.podium Johannesgasse 4a 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei