Erasmus Meisterklasse Song & Dance mit Ádám Sólya

Mi, 25.03.2015, 10:00‒14:00  Uhr

Zweitägige Erasmus Meisterklasse zum Thema Song & Dance im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater


Ádám Sólya

Ádám Sólya wurde 1984 geboren und ist ein ungarischer Tänzer, Choreograf und Schauspieler. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Rákóczy Ferenc Economic High School, begann er eine Ausbildung für Ballett und Modernen Tanz sowie zum Tanzlehrer an der Hungarian Dance Academy. Im Anschluss studierte er an der Semmelweis Medical and Physical Education University „Health Care Pedagogy”.

Im Laufe der letzten Jahre wirkte er in verschiedenen Musicals als Darsteller und Tänzer mit, wie z.B. bei West Side Story, Piaf Piaf! und Tanz der Vampire (Budapest, Antwerpen), arbeitete als Choreograf und Tänzer für TV-Shows und tanzte in verschiedenen Ensembles wie der Zoltán Fodor Dance Company oder auch beim Pesti Theatre Budapest Wesselényi. Außerdem arbeitete er als Choregraf für die Eiskunstlaufverbände Belgien und Luxemburg und trat als Tänzer in der belgischen Bühnenproduktion Peter Pan - The Never Ending Story auf. Im Moment entwirft er die Choreografie für die Verdi-Oper Un ballo in maschera, die am diesjährigen Szeged Open Air Festival aufgeführt wird.

Seit 2011 unterrichtet Ádám Sólya „Song and Dance” und „Contemporary Dance” am Conservatoire royal de Bruxelles, wo er außerdem die Choreografien für Musical-Produktionen Moulin Rouge, Shakespeare's Midummernights Dream, Sondheim's Company sowie Little Night Music, Legally Blonde, Romeo and Juliette und Howard Godall's The Hired Man entworfen hat.

Termin
Mi, 25.03.2015, 10:00‒14:00  Uhr
Veranstaltungsort
Konservatorium Wien Privatuniversität, Bob-Fosse-Raum 2.12 Bräunerstraße 5 1010 Wien
Kartenpreise
Eintritt frei

Aktive Teilnahme nur für Studierende der KONSuni. Interessiertes Publikum ist nach Maßgabe freier Plätze herzlich willkommen!

Ádám Sólya
Ádám Sólya

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK