TANZ-KURZSTÜCKE LIVE UND LECTURES ZUR AUSSTELLUNG
 „ALLES TANZT. KOSMOS WIENER TANZMODERNE“
Mai bis Juni 2019 / Mittwoch und Donnerstag um 16.00 Uhr
 Im Rahmen der Ausstellung mit gültigem Eintrittsticket
 Kuratorin: Andrea Amort
 Projektassistenz: Inge Gappmaier
 Mit KünstlerInnen und in Kooperation mit Tanzstudierenden der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK).
  
FOI ET ESPOIR-EN QUÊTE DE JEANNE D‘ARC
 Eine Fusion aus Fragmenten des Solos Jeanne d’Arc (1934) von Rosalia Chladek, historischen Hintergründen und im Rechercheprozess entstandenem Bewegungsmaterial. Im Rahmen von Rosalia Chladek Reenacted.
 Tanz: Marina Rützler und Daya Varkonyi
 Mi, 1.5. und Do, 2.5., jeweils 16 Uhr
 
 ROOTS
 Eine Auseinandersetzung mit dem Leben im Exil
 Tanz: Melina Papoulia und Yeaji Lim (8.5.), Katharina Alram und Shirin Rieser (9.5.)
 Mit dem MUK–Studiengang Tanz, Betreuung: Virginie Roy
 Mi, 8.5. und Do, 9.5., jeweils 16 Uhr
 
 STEPS ON STONES
 Pulsierende Architektur // resonierende Erlebnisse // die junge Generation hinterfragt Alles // tanzt
 Mit dem MUK–Vorbereitungslehrgang Tanz, Konzept: Elena Luptak
 Mi, 15.5. und Do, 16.5., jeweils 16 Uhr
 
 ROSALIA CHLADEK REENACTED - TOTENGELEITE (1936)
 Zwei Möglichkeiten der Eigeninterpretation.
 Tanz: Katharina Illnar
 Mi, 22.5., 16 Uhr
 
 ROOTS
 Eine Auseinandersetzung mit dem Leben im Exil
 Tanz: Katharina Alram und Shirin Rieser
 Mit dem MUK–Studiengang Tanz, Betreuung: Virginie Roy
 Do, 23.5., 16 Uhr
 
 EINE CHOREOGRAFISCHE ANNÄHERUNG AN DIE UNBEKANNTE AUS DER SEINE VON HANNA BERGER (1942/2019)
 Tanz: Eva Maria Schaller
 Mi, 29.5., 16 Uhr
 
 ROOTS
 Eine Auseinandersetzung mit dem Leben im Exil
 Tanz: Yeaji Lim und Milena Kapfer
 Mit dem MUK–Studiengang Tanz, Betreuung: Virginie Roy
 Do, 30.5., 16 Uhr
 
 CONVERSING IN COLOR
 Dialogue of shades and different temperatures of thought, translated into movement.
 Tanz: Ivana Orsolic und Lukas Ziegele
 MUK–Studiengang Tanz, Betreuung: Christina Medina
 Mi, 5.6., 16 Uhr
 
 I AM NOT THE COLOUR OF SKIN
 My skin colour is white, brown, yellow or red.
 It could also be ivory, amber, emerald green, lilac, indigo or rubine red.
 Tanz: Bianca Feldmann, Soleil Jean-Marain, Livia Khazanehdari, Jasmin Kudernatsch, Zemfira Manukyan, Viktoria Rauscher
 MUK – Studiengang Tanz, Choreografie:Christina Medina
 Do, 6.6., 16 Uhr
 
 FROM MOVEMENT TO RESISTANCE - ACT I: TO NOT FORGET
 Ein Tanz mit Gedanken an den chilenischen Dichter, Liedermacher, Tänzer und Mapuche Victor Jara, ermordet von der Diktatur Pinochets.
 Choreografie: Dorian Kaufeisen
 Tanz und Musik: Valentin Kaiser, Amina Kampichler, Dorian Kaufeisen, Jeanne Lakits und Ivana Oršolić
 MUK–Studiengang Tanz
 Mi, 12.6., 16 Uhr
 
 FROM MOVEMENT TO RESISTANCE - ACT II: TO MOVE OR TO BE MOVED
 Ein Plädoyer für die physische Bewegung als ein Mittel zum Widerstand gegen Unterdrückung.
 Choreografie: Dorian Kaufeisen
 Tanz und Musik: Jeanne Lakits, Joel Leupi, Ivana Oršolić, Melina Papoulia, Kaja Piszczek
 MUK–Studiengang Tanz
 Do, 13.6., 16 Uhr
 
 FLUID LINES
 Mit dem MUK–Studiengang Tanz, Choreografie: Christina Medina
 Mi, 19.6., 16 Uhr
 
 WIESENTHAL - DAMALS UND HEUTE
 Junge TänzerInnen setzen sich mit Grete Wiesenthal auseinander.
 Mit dem MUK–Vorbereitungslehrgang Tanz, Betreuung: Jolantha Seyfried
 Do, 20.6., 16 Uhr
 
 ROOTS
 Eine Auseinandersetzung mit dem Leben im Exil
 Tanz: Sophie Borney und Melina Papoulia (26.6.), Sophie Borney und Milena Kapfer (27.6.)
 Mit dem MUK–Studiengang Tanz, Betreuung: Virginie Roy
 Mi, 26.6. und Do, 27.6., jeweils 16 Uhr
 
 BITS AND PIECES AND MORE
 Jeweils donnerstags, 2.5., 6.6., 4.7. um 15 Uhr
 Die Tour entführt in den Kosmos Wiener Tanzmoderne und bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des künstlerischen Tanzes seit der Jahrhundertwende, überrascht mit einer Performance und inspiriert zu regem Austausch bei einem Glas Sekt.
 Eintritt plus € 3 Führungsgebühr / Anmeldung empfehlenswert: +43 1 52524 5310 oder kulturvermittlung@theatermuseum.at
In Kooperation mit dem Theatermuseum
Kartenpreise Ausstellung: € 12,– (ermäßigt € 9,–)
