Paula Spörk überzeugt bei „Gameshow“ im Volkstheater

Do, 21.09.2023
  • Schauspiel
Paula Spörk (ganz rechts) und Ensemble © Marcel Urlaub // Volkstheater
Paula Spörk (ganz rechts) und Ensemble © Marcel Urlaub // Volkstheater

Am 15. September feierte „DU MUSST DICH ENTSCHEIDEN! — Die Gameshow für Österreich“ unter der Regie von Kay Voges Premiere im Volkstheater. Mit von der Partie ist auch Paula Spörk, die aktuell im Studiengang Schauspiel an der MUK ihr Bachelorstudium absolviert.

Die hochgelobte Inszenierung präsentiert große philosophischen Streitfragen unserer Zeit von Adorno bis Spivak als ebenso charmant-schrille, unterhaltsame Satire auf die großen Samstagabend-TV-Unterhaltungsshows, wobei das Publikum per Smartphone an diesem außergewöhnlichen Abend mit Musik und vielen schrägen Figuren teilnehmen kann. Paula Spörk aus dem 3. Jahrgang Schauspiel übernimmt die Rolle der Layla mit den Pronomen they/them, die als marginalisierte Person Gameshows als Diskursform zur Aufklärung der Menschen nutzen will.

Paula Carbonell Spörk wuchs in einer österreichisch-kubanischen Familie in Wien und dem Burgenland auf. Im Alter von 15 Jahren begann sie klassisches Klavier in der Vorbereitungsklasse des Joseph-Haydn-Konservatoriums in Eisenstadt zu studieren. Ihre Gesangsausbildung genoss sie am ORG der Wiener Sängerknaben. Zahlreiche Konzerte mit dem Chorus Juventus führten Sie bis nach Berlin. Seit September 2021 studiert sie Schauspiel an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK).

Wir gratulieren zum Engagement und freuen uns auf die nächsten Vorstellungen!


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK