Am Donnerstag, 6. Dezember zeigten die GewinnerInnen ihre selbst kreierten Werke bei einer PreisträgerInnenpräsentation im Theater Akzent. Wir gratulieren herzlich!
In der Sparte Fidelio.Kreation realisieren engagierte Nachwuchstalente selbst kreierte künstlerische Konzepte, dieses Mal bezugnehmend auf ein Zitat aus Bob Dylans Subterranean Homesick Blues: „You donʼt need a weatherman to know which way the wind blows.“. Bewertet wurden Authentizität, Originalität sowie der Schaffensprozess. Der Wettbewerb wurde am Mittwoch, 28. November 2019 im MUK.podium ausgetragen. Eine hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Karoline Exner (Dekanin der Fakultät Darstellende Kunst, Studiengangsleitung Schauspiel) bestehend aus Christian Frank (Musikalischer Leiter, Komponist, Produzent), Roland Freisitzer (Komponist, Dirigent), Lisa Hinterreithner (Performerin, Tanztheoretikerin), Charlotte Koppenhöfer (Theaterregisseurin) und Wolfgang Lamprecht (Kulturpromotor, Musikproduzent) prämierte die besten Beiträge. Großen Dank richtet die MUK an die Hugo-Breitner-Gesellschaft, die bereits seit 2002 die Förderung junger KünstlerInnen mit Preisgeldern ermöglicht.
Die jungen KünstlerInnen präsentierten ihre ausgezeichneten Performances, moderiert von Steffi Krautz (Schauspielerin und MUK-Lehrende) im Theater Akzent. In diesem Jahr wurde zusätzlich erstmals ein Publikumspreis in der Höhe von € 1.500,— vergeben, der an den Beitrag Sentilo verliehen wurde.
 GewinnerInnen der Sparte Fidelio.Kreation:
Beitrag 1: TRIPARTITE
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Ivana Oršolić, Choreografie und Tanz
 Matúš Szegho, Choreografie und Tanz
 David Gunwoo Yoo, Klavier
Beitrag 2: Werther — to go
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Julia Hermine Angela Mikusch, Textbearbeitung und Schauspiel
 Marius Michael Huth, Textbearbeitung und Schauspiel
Beitrag 3: VICT-IM
 € 800,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Flóra Boros, Choreografie und Tanz
Beitrag 4: Papa, ich hab dich lieb
 € 800,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Jonas Hannes Goltz, Text und Schauspiel
Beitrag 5: So viel Sturm
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Peter Rahmani, Schauspiel/Stimme 1
 Nikita Franz Dendl, Schauspiel/Stimme 2
 Roman Just, Schauspiel/Stimme 3
 Lorena Emmi Mayer, Schauspiel/Stimme 4
 Flora Marlene Geißelbrecht, Komposition und Viola
 Helena Gossmann, Konzept, Text und Regie
 Lisa-Marie Rettenbacher, Choreografie
Beitrag 6: Sentilo
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 € 1.500,— Publikumspreis
 Sophie Borney, Tanz
 Alessandro Traina, Komposition und Gitarre
 Diana Wöhrl, Konzept und Choreografie