Am Dienstag, 11. Dezember zeigten die GewinnerInnen ihre prämierten Beiträge bei einer PreisträgerInnenpräsentation im RadioKulturhaus. Wir gratulieren herzlich!
In der Sparte Fidelio.Interpretation wird die künstlerische Interpretation von repräsentativen Werken der Kammermusik bewertet, wobei die jungen Talente ein Programm freier Wahl mit selbstgewähltem Titel, bestehend aus zwei Werken bzw. Sätzen aus zwei Werken, vortragen. Der Wettbewerb wurde am Mittwoch, 5. Dezember 2019 im MUK.podium ausgetragen. Eine hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Michael Posch (Dekan der Fakultät Musik, Studiengangsleitung Tasteninstrumente und Alte Musik) bestehend aus Marco Di Sapia (Sänger an der Volksoper Wien, Absolvent der MUK, Fidelio-Preisträger), Wolfgang Hattinger (Dirigent), Krystian Nowakowski (PR-Agent für klassische MusikerInnen), Peter Reichelt (Dramaturg für Alte Musik am Wiener Konzerthaus) und Vesna Stankovic (Konzertmeisterin im Orchester der Volksoper Wien) prämierte die besten Beiträge. Großen Dank richtet die MUK an die Hugo-Breitner-Gesellschaft und HFP Steuerberater, die bereits seit 2002 die Förderung junger KünstlerInnen mit Preisgeldern ermöglichen sowie an die Agentur NO-TE und das Festival Pitten Classics für ihre Unterstützung.
Die jungen KünstlerInnen präsentierten ihre ausgezeichneten Performances, moderiert von Renate Burtscher (Radio Ö1-Redakteurin) im ORF RadioKulturhaus. In diesem Jahr wurde zusätzlich erstmals ein Publikumspreis in der Höhe von
 € 1.500,— vergeben, der an den Beitrag Ein Mosaik aus orchestralen Tänzen europäischer und lateinamerikanischer Herkunft verliehen wurde.
 GewinnerInnen der Sparte Fidelio.Interpretation:
Beitrag 1: Virtuoso
 € 1.500,— Stipendium der Enami-Stiftung
 Jiwon Kim, Klavier
 Hyena Cho, Klavier
Beitrag 2: Wiener Schulen Aug’ in Aug’
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Christoph Schauer, Flöte
 Claire Colombo, Oboe
 Manuel Ernst, Klarinette
 Johannes Beranek, Horn
 Yolotzin Cruz Cedillo, Fagott
Beitrag 3: Heimatklänge
 € 1.500,— Stipendium von HFP Steuerberater
 Lalita Svete, Violine
 Maike Clemens, Violoncello
 Iliyana Stoyanova, Klavier
Beitrag 4: Kopfkino im 19. Jahrhundert
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Sigma-Ensemble:
 Maria Udwardi, Flöte
 Sigrid Kostner, Flöte
 Eunhye Kim, Klavier
Beitrag 5: Conversio
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Acria Duo:
 Bhoiravi Achenbach, Violine
 Luca Lavuri, Klavier
Beitrag 6: Images and Reflections in Music
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 Ieva Pranskutė, Violine
 Mislav Brajković, Violoncello
 Uliana Cheklina, Klavier
Beitrag 7: Ein Mosaik aus orchestralen Tänzen europäischer und lateinamerikanischer Herkunft
 € 1.500,— Stipendium der Tsuzuki-Stiftung
 € 1.500,— Publikumspreis
 Trio Mosaik:
 Johanna Gossner, Klarinette
 Diego Patricio Llanos Campos, Fagott
 Hugo Alonso Llanos Campos, Klavier