Um das musikalische Erbe des Wiener Komponisten Walter Jurmann (1903–1971) jungen Generationen zu erhalten und die Beschäftigung mit diesem musikalisch weltberühmten und doch namentlich noch zu oft unbekannten Weltmusikers anzuregen, wird 2021 zum nunmehr fünften Mal der Walter Jurmann Gesangs- und Interpretationswettbewerb abgehalten.
Die Möglichkeit, Neues kennenzulernen und dabei gleichzeitig die Chance auf ein Stipendium zu haben, soll die Repertoire-Erarbeitung der Musik Walter Jurmanns unterstützen. Notenmaterial wurde in großer Zahl von der Bibliothek der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien archiviert sowie für Studierende zugänglich gemacht und ist auch in den teilnehmenden Studiengängen in elektronischer Form abrufbar.
Anmeldung und Anmeldeschluss:
Die Anmeldung ist bis Di, 27. April 2021 (Anmeldeschluss) ausschließlich per E-Mail an Bettina Szopinski (b.szopinski@muk.ac.at) zu richten und muss die Angaben von Name, Geburtsdatum, Telefon (idealerweise Mobilnummer), E-Mail-Adresse, Programm (drei Lieder) und Studiengang enthalten. Die Anmeldungen gelten in der Reihenfolge ihres Eintreffens, es gilt das Datum des Absendens des E-Mails. Die Teilnehmer*innen werden verständigt
Der Wettbewerb findet am Mo, 3. Mai 2021 (Vorrunde am Vormittag, Finale und Stipendiumsvergabe am Nachmittag) statt.
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien der Studiengänge Gesang und Oper, Musikalisches Unterhaltungstheater,
Schauspiel sowie des Universitätslehrgangs Klassische Operette.
Altersgrenze: Geburtsjahrgänge 1989—2004
Wettbewerbsprogramm:
Von den Teilnehmer*innen des Wettbewerbs wird die Interpretation von drei Liedern, Chansons oder Songs von Walter Jurmann erwartet, ein Stück soll aus dem englischen oder französischen Repertoire des Komponisten stammen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch eine*n selbst zu stellende*n Korrepetitor*in.
Jury:
Eine renommierte Jury aus Künstler*innen, Pädagog*innen und Kulturmanager*innen bewertet den Vortrag.
Preise:
1. Preis: Stipendium im Wert von € 1.500,—
2. Preis: Stipendium im Wert von € 1.000,—
3. Preis: Stipendium im Wert von € 500,—