Quellen (Manuskripte etc.)

RISM (Répertoire International des Sources Musicales)
Etwa 700.000 Einträge zur Recherche nach Musikquellen (v.a. historische handschriftliche Noten mit Entstehung vor 1800)

Richard-Strauss-Quellenverzeichnis
Musikquellen von der ersten Skizze bis zum Erstdruck eines jeden Werks von Richard Strauss

Schubert-Autographe
Enthält digitale Reproduktionen von mehr als 500 Notenautographen, Briefen und Lebensdokumenten Franz Schuberts
Zur Zeit können hier die Notenmanuskripte der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus eingesehen werden

Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle
Die Digitale Sammlung der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden enthält vor allem Werke der Dresdner Hofkapelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Insgesamt etwa 1750 Manuskripte

Düben Sammlung Uppsala
Ca. 2300 Werke des 17. und frühen 18. Jahrhunderts in Manuskriptform (u.a. von Buxtehude, Byrd, Caldara, Frescobaldi, Schmelzer)


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK