Von Reichenau über Salzburg bis Bregenz - das Kulturangebot im österreichischen Sommer ist riesig. Doch ohne fundierte ausgebildete Schauspieler hebt sich kein Vorhang.
[...] Betätigungsfelder jenseits der Bühne sind Synchronsprechen, Hörspiele und -bücher, theaterpädagogische Aufgaben und Lesungen. „Die Möglichkeiten für Schauspielabsolventen sind in der heutigen Medienwelt vielfältig“, weiß der Rektor der Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), Andreas Mailath-Pokorny: „An einem Tag wird eine Shakespeare-Tragödie gegeben, am nächsten sind sie in ein theaterpädagogisches Vermittlungsprojekt involviert, dann gibt es die Textfläche zu sprechen, die klassische Komödie zu spielen, den antiken oder modernen Sprechchor, den szenisch-musikalischen Liederabend und vieles mehr.“ Hinzu komme der Bereich Film als nicht mehr wegzudenkendes Berufsfeld, vor der Kamera oder in einer Sprechfunktion. „Alle diese Formate setzen ganz unterschiedliche Grundkenntnisse voraus und haben doch eines gemeinsam: die Beherrschung eines schauspielerischen Handwerks und dessen virtuose Verfügbarkeit“, sagt Mailath-Pokorny. [...]
Claudia Dabringer
17./18. September 2019
Die Presse