Die historisch informierte Aufführungspraxis an der MUK beschäftigt sich primär mit Fragen des Instrumentariums, der Spieltechnik sowie der Stilistik, Ästhetik und Interpretation historischer Primär- und Sekundärquellen zur Realisierung und Gestaltung der Musik vor 1830 auf historischem und modernem Instrumentarium.
Im Forschungsschwerpunkt „Didaktik der historischen Aufführungspraxis“ werden künftig Fragestellungen bearbeitet u. a. zur facheinschlägigen Literatur über Didaktik der historisch informierten Aufführungspraxis, zur Eignung und Aufbereitung von Repertoire für den Instrumental-/Gesangsunterricht unter dem Aspekt der historisch informierten Aufführungspraxis und zur Erstellung von Lehrmitteln und Vorübungen für den Instrumental-/Gesangsunterricht als Einstieg in die historisch informierte Aufführungspraxis.