Hide Submenu

Lecturers - Curriculum vitae

Univ.-Prof.

Wolfgang Dosch

to CO-Business card (contact details)

Studies / Degrees

In Wien geboren. Studien für Trompete, Gesang, Schauspiel, Opernregie, Theater- u. Musikwissenschaft, Kulturelles Management, Japanologie.

Vita

Bereits während des Studiums Regieassistent und Abendspielleiter an der Wiener Kammeroper und Sänger im Chor des Österreichischen Rundfunks.

Solistisches Debut als Sänger am Wiener Raimundtheater.
Umfangreiches Repertoire als Sänger und Schauspieler von Mittelalter bis Musical – an über 2000 Abenden in Oper, Operette, Musical, Schauspiel (Schwerpunkt: alle großen Buffo- u. Komikerrollen in Operetten, Charakterrollen in Musicals u. a. König in King And I). Uraufführungsdarsteller des für ihn von Charles Kalman komponierten Musicals Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten (Buch: A. Baricco) sowie auch bei der UA von Friedrich Cerhas Netzwerk, Wiener Festwochen/Theater an der Wien, Bluessänger in der ÖEA von Bernsteins Mass an der Wiener Staatsoper.

Als Regisseur über 70 Inszenierungen von Oper, Operette und Musical.

Engagements: Sänger und als Dramaturg Mitglied der Theaterleitung a. d. Staatsoperette Dresden.
Theater an der Wien, Stadttheater Baden, Landestheater Linz, Städtische Bühnen Regensburg, Stadttheater Bremerhaven, Volkstheater Rostock, Landestheater Detmold, Stadttheater Pforzheim, Stadttheater Gießen, Pfalztheater Kaiserslautern, Nationaltheater Mannheim, Oper Leipzig, Oper Halle, Oper Magdeburg, Oper Chemnitz, Landesbühnen Sachsen-Dresden, Anhaltisches Theater Dessau, Staatstheater Meiningen, Stadttheater St. Gallen, u. a.

Festspielmitwirkungen: Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Operettenfestspiele Mörbisch, Lehár Festival Bad Ischl, Eutiner Sommerspiele, Dresdner Musikfestspiele, Warschauer Herbst, Athenes Festival.
Tourneen durch Europa und Japan.
 
TV-, Radio-, CD-Aufnahmen.


Wissenschaftliche Tätigkeit und Publikationen auf dem Gebiet der Operette u. a. für Wiener Volksoper, Jüdisches Museum, Staatsoperette Dresden, Oper Halle, Triester Operettenfestspiele, Johann Strauss Gesellschaft Deutschland, Internat. Franz Lehár Gesellschaft, div. internationale Publikationen. Schwerpunkte: „Operette und Jugendstil“, „1938-Operette angeschlossen und verfolgt“; „Operette im Großen Krieg“; „Ja, wir in Terezin-Operette in Theresienstadt“; „Swing tanzen verboten!“; „Joseph Beer-Operette im inneren Exil“; Verfemte Autorinnen von Wienerlied und Operette;
„Leo Fall-Spöttischer Rebell der Operette“, Edition Steinbauer Wien. Franz Lehár – Biografie;

Verlagstätigkeit als wissenschaftlicher Konsulent der Josef Weinberger Verlage, Wien.

Lehrtätigkeit Internationale Meisterklassen für Musiktheater.

Generalsekretär d. Internationalen Franz Lehár Gesellschaft und Chefredakteur der Publikationen „Leháriana“.

Juror bei internationalen Wettbewerben.

Träger einer „Robert Stolz Medaille“.

www.dosch.at

Music and Arts University of the City of Vienna

Seit 1996


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY