Hide Submenu

Lecturers - Curriculum vitae

Univ.-Prof.

Ernest Rombout

to CO-Business card (contact details)

Vita

Ernest Rombout wurde 1959 in den Niederlanden geboren. Er studierte bei Heinz Holliger an der Musikhochschule Freiburg, wo er 1984 das Solistenexamen „cum laude” ablegte. Nach diesem Abschluss setzte er seine Studien bei Maurice Bourgue und Nikolaus Harnoncourt fort.
Noch während seiner Studienzeit gewann er einen internationalen Wettbewerb für Oboe in Ancona (Italien) und trat 1983 erstmalig als Solist im Amsterdamer Concertgebouw auf, wo er das Oboenkonzert von Richard Strauss spielte. Das Unterrichten ist für ihn eine Berufung: seit 1985 lehrt er am Konservatorium in Utrecht und inzwischen auch in Amsterdam und Wien.
Ernest Rombout trat bereits überall in Europa mit viel Erfolg auf und wirkte bei internationalen Festivals wie der Biennale Venedig, den Donaueschinger Musiktagen, den Ludwigsburger Festspielen und dem internationalen Takefu-Musikfestival in Japan mit. Außerdem unternahm er mehrere Konzerttourneen durch Deutschland und 1990 seine erste USA-Tournee mit dem Oboenkonzert von Mozart.
Er spielte mit renommierten Orchestern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (Oboenkonzert Nr. 3 von Bruno Maderna), den Wiener Streichersolisten, dem Concertgebouw Kammerorchester, dem Prager Kammerorchester und den Zagreber Solisten sowie mit Dirigenten wie Christopher Hogwood, Heinz Holliger, Ernest Bour, Marc Foster, Ed Spanjaard, Jaap van Zweden und Leif Segerstam.
Für das Label DECCA nahm Ernest Rombout seine erste Solo-CD mit Oboenkonzerten von Haydn und Mozart mit dem Concertgebouw Kammerorchester auf.
Neben solistischen Auftritten ist er auch Mitglied des Nieuw Ensemble Amsterdam (Zeitgenössische Musik) und des Atlas Ensembles (Zeitgenössische Musik mit Instrumenten und Musikstilen aus Europa und Ländern der Seidenstraße). Außerdem gab er Masterclasses u.a. in London, Graz, Moskau, Lausanne und Liechtenstein.
Ernest Rombout setzt sich nachdrücklich für Zeitgenössische Oboenmusik ein. Mehrere Komponisten wie Luca Francesconi, Stefano Bellon, Richard Rijnvos, Seung-Ah Oh, Chikage Imae und Anthony Cheung haben für ihn Werke komponiert und ihm gewidmet.

Music and Arts University of the City of Vienna

seit September 2015


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY