Marianne Mendt wird erste Ehrensenatorin der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Am 29. September wird der international erfolgreichen Wiener Jazz- und Austropop-Legende Marianne Mendt im MUK.theater von Rektor Mailath-Pokorny der Titel „Ehrensenatorin“ der MUK verliehen. Der akademische Festakt geht exakt am Tag des 80. Geburtstags der Künstlerin über die Bühne und erinnert gleichzeitig daran, dass die MUK als Nachfolgeinstitution des Konservatoriums der Stadt Wien genau 80 Jahre lang besteht.
Künstlerische Erdigkeit und persönliche Glaubwürdigkeit, Engagement für Kolleg*innen und für nachfolgende Generationen: Die Wiener Sängerin, Texterin und Schauspielerin Marianne Mendt gilt mit ihrem Hit A Glock’n (Komposition von Jazz-Legende Hans Salomon, Text von Gerhard Bronner) als Wegbereiterin des Austropop, 1971 vertrat sie Österreich beim Eurovision Song Contest in Irland.
Die vielseitige Künstlerin hat sich mit zahlreichen Musical-, Theater- und TV-Auftritten — etwa in der Rolle der Gitti Schimek in der TV-Serie Kaisermühlenblues — in die Herzen der Zeitgenoss*innen gespielt. Die Künstlerin, die als Kind am Konservatorium der Stadt Wien (heute MUK) Gesangs- und Klavierunterricht erhalten hatte und später auch als Lehrende dorthin zurückkam, wird aus Anlass und am Tage ihres 80. Geburtstags von der MUK geehrt: Am 29. September 2025 wird der Sängerin, Bandleaderin und Schauspielerin im MUK.theater im Rahmen eines akademischen Festaktes von Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny den Titel „Ehrensenatorin“ verliehen.
Mit dieser erstmals vergebenen Würdigung ehrt die MUK eine charismatische Künstlerin und deren außergewöhnliches sowie langzeitiges Engagement für die künstlerischen Agenden der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Der Festakt erinnert auch an die Tatsache, dass das Konservatorium der Stadt Wien als Vorgänger-Institution der MUK seit 1945 am Standort Johannesgasse 4a besteht. Marianne Mendt und die MUK werden also im September 80 Jahre alt!
Detailprogramm: TBA