Hide Submenu

Lecturers - Curriculum vitae

Univ.-Prof.in Mag.a

Nora Schnabl-Andritsch

to CO-Business card (contact details)

Studies / Degrees

1980-1984 Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien: Rhythmisch-Musikalische Erziehung, Abschluss mit Lehrbefähigung; 1984-1991 Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien: Schlaginstrumente; 2004-2005 Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Musik- und Bewegungspädagogik und Rhythmik/Rhythmisch-Musikalische Erziehung, Abschluss Magistra der Künste

Vita

Pädagogische Tätigkeit:

seit 1988 Vertragslehrende an der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für folgende Fachbereiche: Rhythmik: Analyse und Gestaltung "Freie Improvisation", Schlagwerk-Ensemble und Arrangement, Bewegungsbegleitung am Schlagwerk, Instrumentenbau

seit 2000 Lehrende an der MUK, Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Tanz, für das Fach Rhythmik (BA 01-06, VL 01-04)

seit 1990 freischaffende Tätigkeit im Bereich Musikvermittlung, multisensorische Wahrnehmungsbildung sowie freie künstlerische Gestaltungsprozesse im Bereich Musik-, Bewegungs- und Bildsprache sowie Improvisation.

2009-2013: 800 Jahre Klang in Laas. Klingende Lebensgeschichten, Südtirol. Kinder und Senioren musizieren gemeinsam.


Wissenschaftliche, künstlerisch-pädagogische Tätigkeit:

2012-2015: Sparkling Science Projekt: Du fühlst, ich höre, wir musizieren: ein Dialog. Ein Lehr- und Lern-Forschungsprojekt zur Entwicklung von adäquaten Unterrichtsmodellen und inklusive Kontexte mit heterogenen Gruppen. Leitung von Musik- und Rhythmik Workshops, sowie Instrumentenbau aus Sperrmüll mit heterogenen Gruppen. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. beteiligte Schulen: BRG/ORG Anton-Krieger-Gasse und Bundesinstitut für Gehörlose.

2017—2019: Künstlerisch-wissenschaftliche Projektleitung: Die Kunst der Inklusion — The Art of Inclusion

2017: Gesellschaft für Tanzforschung: Symposium Tanz-Diversität-Inklusion. Workshop und Vortrag zum Thema Die Kunst der Inklusion. 27.—29.10.2017, Dortmund

Von 1986—1997 künstlerische Mitarbeit bei daedalus. Die Gesellschaft daedalus, 1984 in Wien als Forum für Entdeckungen im Raum der Künste, des Denkens und der Historie gegründet, hat mit Ausstellungen, Raum- und Urbaninstallationen, Filmen, Symposien und Publikationen Verlaufsspuren der Moderne und Tendenzen der Gegenwartskunst freigelegt.

Music and Arts University of the City of Vienna

seit 1999


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY