News

- MUK intern
MUK erhält Uni-Campus am Otto Wagner Areal
Die Stadt Wien hat kommuniziert, dass die MUK auf das Otto Wagner Areal (OWA) übersiedeln wird. Das Areal mit seinen einzigartigen Jugendstilpavillons und der umgebenden Parklandschaft wird künftig als Kultur- und Bildungscampus neu belebt. Die MUK wird dabei als zentrale Ankernutzerin wesentlich zur Revitalisierung dieses historischen Ortes beitragen.

MUK.mittendrin: Begeisterndes Musikerleben für Mitglieder des BSVÖ
Am 21. März gestalteten Mitglieder des BSVÖ Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich gemeinsam mit dem MUK.sinfonieorchester und MAE-Studierenden ein besonderes kooperatives Experiment: Für die Dauer der Generalprobe von Igor Strawinskys „Petruschka“ unter dem Dirigat von Andreas Stoehr nahmen die Gäste auf der Bühne zwischen den jungen Musiker*innen Platz und genossen ein faszinierendes 360°-Klangerlebnis.

- InstrumentalsolistInnen
Yuki Hirano gewinnt Wettbewerb in Litauen
Die erst 21-jährige Violinistin aus der Klasse von Pavel Vernikov konnte in Vilnius beim Internationalen Jascha Heifetz Wettbewerb für Violinist*innen auf voller Linie überzeugen: Sie gewinnt nicht nur den Ersten Preis, sondern auch gleich mehrere Sonder- und Konzertpreise.

- Oper/Operette/Lied/Chor
aufgeMUKt! mit Karin Blom und Christina Tschernitz
Die beiden Gewinnerinnen des KS Gabriele Sima Gesangs-Förderstipendiums 2024 waren zu Gast im Studio bei Marion Eigl und sprachen über bisherige Erfahrungen, mittelfristige Ziele und die jeweiligen Wege von Kärnten beziehungsweise Schweden nach Wien.

- InstrumentalsolistInnen
Stelle als Konzertmeisterin an der Oper in Sofia für Slava Atanasova
Seit Jänner 2025 ist die junge Violinistin die neue Konzertmeisterin der Nationaloper und des Balletts in Sofia, Bulgarien. Diese angesehene Position gewann sie nur einige Wochen vor ihrer Masterprüfung an der MUK, wo sie seit 2022 bei Pavel Vernikov studierte.

- InstrumentalsolistInnen
Oboistin Katharina Kratochwil Im Interview der „Ö1-Talentebörse“
Ein wirkungsmächtiges Instrument zur Förderung junger österreichischer Künstler*innen stellt die „Talentebörse“ dar: Seit 2004 stellt der Kultursender Radio Österreich 1 Studierende der österreichischen Musikuniversitäten in Porträt-Interviews vor. In der „Talentebörse“ vom 28. Februar wurde die Oboistin Katharina Kratochwil vorgestellt.

- Schauspiel
MUK-Schauspiel-Studierende beim Festival Imago Dei 2025 in Krems
Imago Dei hat als ambitioniertes und genreübergreifendes Frühlingsfestival im Klangraum der Kremser Minoritenkirche Tradition. Auf Einladung des neuen künstlerischen Leiters Albert Hosp sind MUK-Studierende des 4. Jahrgangs Schauspiel dort am 4., 5. und 6. April im Rahmen von Lesungen zu erleben.
Aktuelles
AB SOFORT BEWERBEN!
Termine für Zulassungsprüfungen finden
Sie hier. Bewerbungen können jederzeit
online eingereicht werden.
Anmeldeschlüsse Studienjahr 2025/26:
Schauspiel
Mi, 9. April 2025
Musikalisches Unterhaltungstheater
Mi, 23. April 2025
Doktorat
Mi, 30. April 2025
Komposition
Mi, 7. Mai 2025
Dirigieren
Mi, 7. Mai 2025
________________________________
ERASMUS+-Incoming
Do, 1. April 2025
Highlights
Du bist der Garten
Our House — Das Madness-Musical
MUK.barockorchester | Mühlbacher
Veranstaltungen
Konzertabend Kontrabass mit Studierenden von Jan Georg Leser
Du bist der Garten
MUK.jazz.session: Bebop Ensemble Mario Gonzi
Weitere Termine
ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT
Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.